Eine Übersicht meiner Projekte

Die folgenden Bilder sind ein Ausschnitt meiner Arbeit. In den Beiträgen finden Sie Informationen zur Entwicklung des einzelnen Bildes.

Gardasee

Diese kleine Serie verarbeitet die Erlebnisse des Sommerurlaubs am Gardasee . Die Region fasziniert durch ihre einzigartige „Landschafts-Coda“ – eine Verdichtung schöner Natur- und Kulturlandschaften, die bereits ganz andere Künstler inspiriert hat.

Schon Johann Wolfgang von Goethe hielt in Malcesine die Burgruinen zeichnerisch fest – und geriet dabei beinahe ins Gefängnis, weil man ihn der Spionage verdächtigte.

 

Ölgemälde Ruine Scaligerburg von Malcesine am Gardasee von Matthias Schneider-Dominco
Burgruine Malcesine. Über dem Ort thront die berühmte Scaligerburgruine des. (Öl auf Leinwandkarton, 24x30 cm).
Fast genau im Bildmittelpunkt liegt die Ruine. Es gibt gerade genug Details, um den Charakter der Ruine auszudrücken, ansonsten bleibt die Gestaltung angenehm unklar und gibt der Phantasie Raum. Es entstehen Assoziationen zu den Begriffen „Gefängnis“, „Isolation“ aber auch „Folter“.
 
Der Eindruck wird verstärkt durch den Kontrast in der Bildgestaltung: Die bedrohliche Festung im Mittelpunkt des Bildes, umgeben von der Natur, die sie umfasst, fast, als wolle sie den Betrachter schützen. Ein weiterer Gegensatz ergibt sich durch den See, der ruhig daliegt und damit die Bedrohlichkeit der Festung kontrastiert. Dabei fällt auf, dass der See eben nicht bis in den Bildmittelunkt ragt, sondern unterhalb der Festung bis fast an den linken Bildrand. Damit umgreift der See beinahe die Festung, so als hätte die Ruhe des Sees schon fast über die Bedrohung der Ruine gewonnen.
 
Ein schönes Detail ist, dass der See eben fast spiegelglatt ist, es gibt keine Wellen, kein Aufgewühlt sein, was den Kontrast zur Ruine noch verstärkt. Bemerkenswert finde ich auch die Ausgestaltung des Himmels: Die etwas dunklere Wolke ist eben nicht im linken Bildteil, da wo die bedrohliche Ruine steht und man eine dunkle Wolke erwarten würde, sondern im rechten Bildteil, oberhalb des See, der eigentlich Stille und Frieden ausdrückt. Ein Fingerzeig, dass vielleicht doch nicht alles so friedlich ist, wie es scheint.
 
Ein besonderes Detail ist die kleine Öffnung des Horizontes zwischen den Bergen und dem Felsen. Die Sicht darauf ist frei, ungehindert. Die Stelle bleibt fast weiß, ohne weitere Details, so als wäre es eine Öffnung, die aus der Bedrohung hinausführt.
 
Das Bild steht für mich als Ausdruck für Hoffnung und Bedrohung. Dieser Gegensatz wird in der Bildgestaltung an mehreren Stellen durch Kontrastierungen malerisch aufgenommen. Dieser Kontrast ist auf angenehme Weise verstörend. Einfach ein tolles Bild!“
 
M. H., Witzenhausen
Ölgemälde Gardasee von Matthias Schneider-Dominco
Private Bay, Malcesine (2025). (Öl auf Leinwandkarton, 30x24 cm).
Ölgemälde Hafen von Malcesine von Matthias Schneider-Dominco
Hafen von Malcesine (Work in Progress). (Öl auf Leinwandkarton, 30x24 cm).
Ölgemälde Ruinen von Malcesine am Gardasee von Matthias Schneider-Dominco
Ruinen der Scaliger-Festung Malcesine (Work in Progress). (Öl auf Leinwandkarton, 30x24 cm).
Ölbild „Gozo – Azur Window2025“ von Matthias Schneider-Dominco – Felsformation, Meer, realistische Landschaft mit impressionistischen Elementen

Aktuelles Projekt

Kleine Malta-Serie  Von der Skizze bis zum fertigen Ölbild (handgemalte Landschaftsbilder kaufen oder Urlaubsbilder in Auftrag geben). „Azure Window“ auf der Insel Gozo/Malta.    Das

Weiterlesen »