Kleine Malta-Serie
Von der Skizze bis zum fertigen Ölbild (Originale Landschaftsbilder kaufen oder Urlaubsbilder in Auftrag geben).
„Azure Window“ auf der Insel Gozo/Malta.
Das Azure Window war ein außergewöhnliches Naturwunder und bekannteste Sehenswürdigkeit auf Gozo/Malta. Es handelte sich um eine massive Felsformation, die wie ein gewaltiges, natürliches Tor über dem Meer thronte. Aufgrund seiner beeindruckenden Form und der atemberaubenden Aussicht war es ein beliebtes Ziel für Touristen sowie Symbol der maltesischen Inselwelt.
Für die Einheimischen hatte das Azure Window auch eine tiefere kulturelle Bedeutung. Es war ein Teil des täglichen Lebens auf Gozo und galt als Wahrzeichen der Insel. Es war nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch eine Verbindung zur Identität und Geschichte Gozos. Der Verlust des Felsbogens durch den Einsturz in einer Sturmnacht 2017 traf viele auf emotionaler Ebene, da es viele Jahre lang das Bild der Insel prägte und auf zahlreichen Fotografien sowie Medienauftritten vertreten war.
Das Azure Window war auch für Malta ein wichtiges Symbol, da es in internationalen Filmen und Werbekampagnen eine Rolle spielte, darunter in der beliebten Serie Game of Thrones.
30.10.2024
Vorbereitung
Die Skizze dient dazu, eine erste Idee zu visualisieren. Man kann das Bildmotiv planen und sieht, ob Komposition und Bildaufteilung stimmig sind. Noch ist alles offen, doch die Richtung wird sichtbar.
31.10.2024
Skizze
Eine ausgearbeitete Zeichnung
Auf die grobe Skizze folgt eine detailliertere, größere Zeichnung, die die Textur der Felsen und die Feinheiten des Motivs präziser einfängt. Hier beginnt das Bild, seine Form und Tiefe zu finden.
1.11.2024
Untermalung
Mit dünnen Bleistiftstrichen entsteht die erste Vorzeichnung, die nur Umrisse skizziert. Dann folgt die Untermalung, bei der ich Ölfarben mit Terpentinersatz verdünne, um die ersten Farbstrukturen zu schaffen. Diese Grundlage bereitet das Bild auf die nächsten, fließenderen Farbschichten vor.
11.11.2024
Ausarbeitung
Mit jeder neuen Farbschicht intensivieren sich die Details, und das Bild nimmt allmählich Form und Tiefe an. Hier beginne ich, die Feinheiten der Licht- und Schattenverhältnisse auszuarbeiten.
4.12.2024
Fertiges Bild
Nun lasse ich das Bild gut trocknen. Der letzte Schritt ist die Überprüfung der Details, um sicherzustellen, dass jedes Element harmonisch zusammenfließt. Erst dann ist das Bild endgültig vollendet. Es steht nun zur Besichtigung und Kauf bereit.


Das Bild zeigt eine weite mediterrane Landschaft im Abendlicht. Obwohl es Mitte Oktober war, herrschten noch hochsommerliche Temperaturen. Mich hat die dunstige Atmosphäre über der Stillen See Richtung Südwesten fasziniert.
Im Vordergrund dominieren erdige, rötliche Töne. Man kann die unglaubliche Stille des Ortes fast hören. Die Lichtreflexionen auf dem Wasser lassen die untergehende Sonne erahnen, die sich hinter den Wolken verbirgt. Insgesamt fängt die Komposition die kontemplative Stimmung des Augenblicks von damals recht gut ein. Sie wirkt friedlich, aber auch etwas melancholisch – ein wirklich ungewöhnlicher Oktobersommerabend. Im Moment ist dieses Bild nicht zum Verkauf bestimmt. Es kann auf Wunsch aber eine Reproduktion in unterschiedlichen Formaten hergestellt werden.

Hier ging es um Kontraste zwischen Ruhe und Bewegung, um einen Tanz von realistischen und abstrakten Elementen. Daher der Blick von oben.
Auch die Texturen und Farbschichten spiegeln das Spiel von Licht und Schatten auf der Wasseroberfläche wider. Das Weiß von Schaum und Gischt rhythmisiert die unterschiedlichen Grüntöne des Wassers.
Die linke Sandfläche des Bildes bildet den Ruhepol. Rechts entfaltet sich die lebendige Dynamik des Meeres, wo die Welle ihre Energie in strudelnden und wirbelnden Bewegungen entfaltet. Die fließenden Übergänge zwischen Schaum und Wasser verleihen dem Bild eine naturalistische Wirkung. Nach dem Signieren steht es für Interessenten bereit.

Auch in diesem zweiten Wellenbild umkreisen sich Realismus und Abstraktion in einem harmonischen Tanz. Links entfaltet sich die Dynamik einer auslaufenden Welle mit ihren wirbelnden Wasserformen, während rechts die Statik des Strandes in warmen, orangefarbenen Texturen verankert ist. Detailgetreue Strukturen verschmelzen mit freien, dynamischen Pinselbewegungen und schaffen so ein Werk, das Kraft und Ruhe der Natur gleichermaßen spürbar macht.

Diese Szene zeigt eine der verwinkelten Gassen Vittoriosas (Birgu), einer der ältesten Städte Maltas. Mit ihren Sandsteinfassaden, den maltesischen Erkern und Pflanzenkübeln entfaltet sie einen besonderen Charme, der Besucher immer wieder in seinen Bann zieht und ein beliebtes Fotomotiv ist. Gerade diese engen, ruhigen Straßen sind es, die Touristen faszinieren – abseits der großen Plätze entdeckt man hier das alte Malta. Manche sehen darin das Authentische.

Diese abgelegene Bucht auf Malta, die wir „Private Bay“ nannten, strahlte durch ihre Abgeschiedenheit eine besondere Ruhe aus. Sie ist nur wenige Meter westlich von Ħondoq Cave gelegen, man sieht die halbstündig vorbeiziehenden Fähren. Die hellen Kalksteinfelsen rahmen ein unglaublich paradiesisch kristallklares Wasser ein. Ein steiler schmaler Pfad führt hinunter zum versteckten Strand, der fast unberührt wirkt – ein Ort, den nur wenige kennen und deshalb genau der richtige für uns war. Im Laufe einiger Stunden teilten wir ihn natürlich noch mit einer Handvoll weiterer Touristen.
(Verkauft).